Energetischer Zustand
AiBATROS® Dimensionen
Mehr Energieeffizienz
Bei der Bewertung der Dimension energetischer Zustand von Gebäuden mit einer mobilen App kommt ein standardisiertes Verfahren zum Einsatz, das schnell objektive Ergebnisse liefert. Anhand der erhobenen Daten führt AiBATROS® eine Energiebedarfsberechnung auf Basis eines vereinfachten Gebäudemodells durch. Diese reduziert den Aufwand im Vergleich zu einer Bewertung nach DIN 18599 deutlich und liefert zugleich valide Ergebnisse.
Energetischer Zustand: Klimaziele effizient erreichen
Unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen CO2-Strategie erstellt die Software dann automatisch zu jedem Objekt Vorschläge für energetische Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden die entsprechenden Kosten berechnet und Sowieso-, Mehr- und gegebenenfalls förderfähige Kosten unterschieden. Zudem bestimmt das System die mit den Maßnahmen verbundenen Energie- und CO2-Einsparungen sowie deren Kosteneffizienz.
Somit kennen Sie nicht nur den CO2-Ausstoß Ihrer Immobilien, sondern sind auch in der Lage schnell zu entscheiden, welche Maßnahmen in Hinblick auf Ihre Energieeinsparziele durchgeführt werden sollten.

Ihre Vorteile im Überblick:
✔ IST-ZUSTAND
Objektive Gebäudebewertung zur Ermittlung des aktuellen CO2-Footprints und aktuelle Lokalisierung auf dem Dekarbonisierungspfad
✔ ZIELE
Prognose des zukünftigen Dekarbonisierungspfads
✔ PLANUNG
Ermittlung von Einsparpotentialen und deren Kosten sowie Budgetplanung von Maßnahmen
WHITEPAPER
„3 Tipps für den Weg zum klimaneutralen Immobilienbestand“

Es gibt viele gute Gründe, die CO2-Emission von Immobilien zu reduzieren, nicht zuletzt finanzielle. Dennoch ist der Weg bis zum klimaneutralen Gebäudebestand, den das Pariser Abkommen für 2050 vorsieht, nach wie vor ziemlich weit. Denn um die Energieeffizienz flächendeckend zu steigern, werden zweifelsohne umfangreiche Investitionen in den Bestand erforderlich sein.
Aber egal ob Sie Wärmedämmungen anbringen, Fenster austauschen oder Solarthermieanlagen einbauen – um dabei wirtschaftlich vorzugehen, bedarf es zunächst einer nachhaltigen Strategie.
Sie fragen sich also, wie Sie all das am besten angehen? Unser Whitepaper gibt Ihnen drei Tipps, die Sie dabei unterstützen sollen, CO2-Emission effizient zu ermitteln und dann auf dieser Grundlage sinnvolle Maßnahmen zu planen.