Krankenhäuser und andere Einrichtungen tragen soziale Verantwortung, müssen aber zugleich wirtschaftlich arbeiten. Dazu gehört es, den Mitteleinsatz im Immobilienmanagement zu optimieren, ohne dass die Gebäudequalität leidet. Ein digitales Bestandsmanagement mit AiBATROS® ermöglicht Ihnen eine mittel- bis langfristige Planung, die Instandhaltungsstau ebenso vermeidet wie unnötige Maßnahmen.
Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen Immobilien die medizinischen Kernprozesse optimal unterstützen. Dies macht bedarfsorientierte Investitionen erforderlich.
Zielgerichtet investieren, anstatt mit der Gießkanne über den Bestand gehen! Eine kennzahlbasierte Budgetplanung erleichtert die Priorisierung und optimiert die Mittelverwendung.
An der falschen Stelle gespart? Da aus verschleppten Maßnahmen nur umso höhere Folgekosten resultieren, ist eine vorausschauende, proaktive Instandhaltungsplanung sinnvoll.
Zuverlässige Informationen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wenn steuerungsrelevante Kennzahlen in übersichtlichen Auswertungen und Berichten vorliegen.
Moderne Gebäude steigern Komfort und Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter. Eine ganzheitliche Analyse des Portfolios gibt hierfür strategische Handlungsempfehlungen.
CalCon wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik gegründet und ist seit Januar 2020 eine Tochtergesellschaft der Aareon Gruppe. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst neben der Vermarktung, Weiterentwicklung und Implementierung der Softwarelösung AiBATROS® qualifizierte Beratungs- und Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Bauzustandsmanagement, strategische Bestandsentwicklung, Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanalysen sowie Forschung und Entwicklung.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an