Leerstandsanierung
AiBATROS® Dimensionen
Mehr Vermietungserfolg
Mit einer mobilen App lässt sich der bauliche Ist-Zustand der leerstehenden Wohnung erfassen und bewerten. Hierzu genügt es, drei geometrische Kerngrößen aufzunehmen. Alle weiteren zur Maßnahmenplanung für die Leerstandsanierung erforderlichen Geometrien berechnet die Software danach automatisch mittels statistischer Näherungen.
Effiziente Leerstandsanierung mit Softwareunterstützung
Die Bewertung der baulichen Elemente der einzelnen Raumtypen erfolgt dabei anhand von vier Zustandskategorien, von „A“ wie „sehr guter Zustand“ bis „D“ wie „Ende der Lebensdauer erreicht“. Falls es noch schneller gehen soll, ist es möglich, einen geringeren Detaillierungsgrad zu wählen, und jedem Raumtyp pauschal einen Zustand zuzuordnen.
In der App hinterlegte Bewertungsrichtlinien mit Beispielbildern stellen vergleichbare Ergebnisse sicher. Die so erhobenen Daten werden im Anschluss automatisch in die Software übertragen.
AiBATROS® erstellt dann selbständig für jede Wohnung sinnvoll gebündelte Maßnahmenpakete. Diese basieren auf unternehmensindividuell festgelegten Planungsstandards und bilden verschiedene Instandhaltungsvarianten ab. So lassen sich sofort die erforderlichen Maßnahmen und Kosten für eine Minimalinstandsetzung, Instandsetzung und Kernsanierung der Wohnung vergleichen.
Auf dieser Grundlage sind Sie schließlich in der Lage, schnell eine Entscheidung über die geeigneten Maßnahmen zu treffen. Dabei unterstützen Sie auch die anderen Funktionsbausteine von AiBATROS®, wie die Prognosesimulation und Investrechnung.
Video über strategisches Instandhaltungsmanagement mit AiBATROS® ansehen