Verkehrssicherheit Gebäude
AiBATROS® Dimensionen
Mehr Rechtssicherheit
Die Bewertung der Verkehrssicherheit Gebäude und/oder Grundstücke erfolgt in AiBATROS® anhand von vier Kategorien. Diese bilden dabei die Dringlichkeit der umzusetzenden Maßnahmen ab. Auf diese Weise wird deutlich, bei welchen baulichen Elementen Gefahr in Verzug ist (entspricht „D“), also sofort die entsprechenden Maßnahmen durchgeführt werden müssen, und an welcher Stelle hierfür zwei Wochen („C“) beziehungsweise zwei Monate („B“) zur Verfügung stehen. Schäden werden zudem in Text und Bild dokumentiert. Eine mobile App optimiert dabei nicht nur den Workflow, sondern ermöglicht es auch, dass externe Erfasser Zugriff auf die Dateneingabe haben, ohne im Produktivsystem zu arbeiten.
Verkehrssicherheit Gebäude IT-gestützt umsetzen
Die durchgeführte Objektsicherheitsprüfung basiert auf einem Kriterienkatalog, der sich an den Regelungen der ÖNORM B1300 (Wohngebäude) beziehungsweise B1301 (Nichtwohngebäude) orientiert. Allerdings besteht natürlich ebenfalls die Möglichkeit, einen kundenindividuellen Bewertungskatalog im System zu hinterlegen.
Ein standardisierter Bericht, der auch das Prüfdatum enthält, stellt die geforderte Dokumentation sicher. Sogenannte Widgets bereiten im Dashboard der Software zudem Termine und Fristen der Verkehrssicherungsbegehung übersichtlich auf und erleichtern somit deren zuverlässige Einhaltung.
Dadurch sind Sie jederzeit in der Lage, mit überschaubarem Aufwand sicher zu stellen, dass Ihre Immobilien die Anforderungen an die Verkehrssicherheit erfüllen.
Video über strategisches Instandhaltungsmanagement mit AiBATROS® ansehen
Mehr über die Erfassung des baulichen Zustands mit AiBATROS® erfahren