Die Landeshauptstadt München ist mit dem Projekt CAFM einen wichtigen Schritt in Richtung mobiles Arbeiten gegangen. Seit Juli 2020 gibt es nun die erste Fachanwendung für Tablets.
Ziel ist nicht, ein allumfassendes Datenporträt einzelner Objekte zu erstellen, sondern den ganzen Bestand in deutlich knapperer, aber einheitlicher Datentiefe zu digitalisieren.
Die Landeshauptstadt München ist mit dem Projekt CAFM einen wichtigen Schritt in Richtung mobiles Arbeiten gegangen. Seit Juli 2020 gibt es nun die erste Fachanwendung für Tablets.
Mit 3D-Laser-Technologie lassen sich digitale 2D-Grundrisse, Ansichten oder 3D-Gebäudepläne Ihrer Bestandsimmobilien schnell und unkompliziert erstellen.