Sie brauchen Hilfe?

Customer Support

Online Demo

Termin buchen

Klimaziele effizient erreichen

Nachhaltiges Bestandsmanagement mit AiBATROS®

1990
210 Mio
CO2-Ausstoß
in Tonnen

CO2 effizient und wirtschaftlich reduzieren

Es gibt viele gute Gründe, die CO2-Emission von Immobilien zu reduzieren – nicht zuletzt auch finanzielle. Um die Energieeffizienz flächendeckend zu steigern, sind zunächst einmal umfangreiche Investitionen im Bestand erforderlich. 

AiBATROS® ermittelt nicht einfach nur den CO2-Ausstoß Ihrer Immobilien. Sie sind auch in der Lage konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduktion zu planen.

Energetische Maßnahmenplanung

Skalierbare Planung und Simulation mit Kosten

Ihr Sanierungsfahrplan - automatisiert zum Ziel

Unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen CO2-Strategie erstellt AiBATROS® automatisch zu jedem Objekt Vorschläge für energetische Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden die entsprechenden Kosten berechnet und Sowieso-, Mehr- und förderfähige Kosten unterschieden. Zudem bestimmt das System die mit den Maßnahmen verbundenen Energie- und CO2-Einsparungen sowie deren Kosteneffizienz.

Somit kennen Sie nicht nur den CO2-Ausstoß Ihrer Immobilien, sondern sind auch in der Lage schnell zu entscheiden, welche Maßnahmen in Hinblick auf Ihre Energieeinsparziele durchgeführt werden sollten.

Vergleich von Zielwerten und aus
der Planung resultierenden Werten
Vorschläge für geeignete Maßnahmen
anhand individuell festgelegter Standards
Automatische Kostenberechnung
mit einer Genauigkeit von +/-10%

1. Schritt

ENERGETISCHE ANALYSE
Anhand des energetischen Ist-Zustands nimmt AiBATROS eine Energiebedarfsberechnung auf Basis eines vereinfachten Gebäudemodells vor. Diese reduziert den Aufwand vs DIN 18599 deutlich und liefert zugleich valide Ergebnisse.

2. Schritt

INDIVIDUELLER CO2-PLANUNGSVORSCHLAG
Unter Berücksichtigung Ihrer unternehmensspezifischen CO2-Strategie erstellt AiBATROS automatisch zu jedem Gebäude Vorschläge für energetische Sanierungsmaßnahmen.

3. Schritt

MAßNAHMEN-
PLANUNG
Ihre Maßnahmenvorschläge werden an die objektspezifischen Erfordernisse angepasst. AiBATROS berechnet die entsprechenden Kosten und unterscheidet dabei Sowieso-, Mehr- und gegebenenfalls förderfähige Kosten. Zudem werden Energie- und CO2-Einsparungen sowie die Kosteneffizienz bestimmt. 

4. Schritt

BUDGET-
PLANUNG
Im Anschluss erfolgt die zeitliche Planung der Maßnahmen. Energieeinsparpotential und Kosteneffizienz lassen sich für den gesamten Planungszeitraum oder auf einzelne Perioden verteilt abbilden. 

Ziel muss ein integrierter Planungsprozess sein. Also nicht nur die CO2-Emission der Gebäude zu ermitteln, sondern auch gleich die Maßnahmen auszuwählen, die zur Reduktion ihres Energieverbrauchs und CO2-Ausstoßes geeignet sind. Um all dies im Bestand umzusetzen, bedarf es eines effizienten Ansatzes mit der richtigen Mischung aus Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Jetzt AiBATROS® kennenlernen.

Sobald wir Ihre Nachricht erhalten, melden wir uns bei Ihnen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Durch Absenden des Formulars stimme ich zu, dass CalCon Deutschland, ein Unternehmen der Aareon die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um mir die angeforderten Inhalte bereitzustellen. Ich bestätige, den Datenschutzhinweis gelesen zu haben und stimme diesem zu.

Schreiben Sie uns.

Was ist Ihr Anliegen? Wann wollen wir uns treffen?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Durch Absenden des Formulars stimme ich zu, dass CalCon Deutschland, ein Unternehmen der Aareon die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um mir die angeforderten Inhalte bereitzustellen. Ich bestätige, den Datenschutzhinweis gelesen zu haben und stimme diesem zu.