Praxisleitfaden öffentliche Hand
Wie Entscheider der öffentlichen Hand ihr Budget zielgerichtet einsetzen, um die Substanz Ihrer Liegenschaften zu schützen, zeigt der Praxisleitfaden „In 8 Schritten zum digitalen Vorreiter im Bestandsmanagement“.
Wie Entscheider der öffentlichen Hand ihr Budget zielgerichtet einsetzen, um die Substanz Ihrer Liegenschaften zu schützen, zeigt der Praxisleitfaden „In 8 Schritten zum digitalen Vorreiter im Bestandsmanagement“.
Die strategische Instandhaltung von Bestandsgebäuden ist der wirksamste Hebel, um Objekte auch langfristig nutzbar und rentabel zu halten. Das dafür zur Verfügung stehende Budget muss jedoch natürlich möglichst sinnvoll und somit wirtschaftlich eingesetzt werden. Dabei spielen aus kaufmännischer Sicht beispielsweise investive Kosten und deren Anteil an den Gesamtkosten eine entscheidende Rolle.
München macht mobil
Das Facility Management der Stadt München nimmt Fahrt auf, denn die jährliche Begehung von Gebäuden und die manuelle Datenerfassung haben ein Ende. Die CAFM-Einführung gilt als ein Vorzeigeprojekt bei der Landeshauptstadt in Sachen Digitalisierung.
CalCon wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik gegründet und ist seit Januar 2020 eine Tochtergesellschaft der Aareon Gruppe. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst neben der Vermarktung, Weiterentwicklung und Implementierung der Softwarelösung AiBATROS® qualifizierte Beratungs- und Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Bauzustandsmanagement, strategische Bestandsentwicklung, Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanalysen sowie Forschung und Entwicklung.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an