Die Investrechnung berechnet den Cashflow und die Rendite von Objekten aufgrund geplanter Maßnahmen, so dass Sie diese schnell in puncto Wirtschaftlichkeit vergleichen können.
AiBATROS® ermöglicht Ihnen einen automatisierten Vergleich verschiedener Investitionsszenarien und bietet somit eine alternative Strategieauswahl zur Portfolioanalyse. Hierzu berechnet das System auf Knopfdruck die Rendite aller Planstrategien, wobei es die Kosten der mit dem Standardplanungsvorschlag erzeugten Maßnahmenpakete für das gewählte Planjahr betrachtet. Anhand der Ergebniskennzahlen können Sie dann aus den verschiedenen Strategien für jedes Objekt die rentabelste auswählen.
Grundlage für die Standard-Investrechnung sind unternehmensindividuelle Investparameter wie Haben- und Soll-Zins, Erlösschmälerung oder laufende Instandhaltungskosten, die wahlweise über eine Schnittstelle ins System importiert werden können. Das verwendete Berechnungsmodell (DCF, interner Zinsfuß, VoFi etc.) lässt sich ebenfalls flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Welche Maßnahmen lohnen sich?
Höhe der förderfähigen Kosten?
Welches Einsparpotential ergibt sich aus dieser Maßnahme?
In der Investrechnung lassen sich Investitionsrechnungen für geplante Maßnahmenpakete durchführen und individuell konkretisieren. Die sogenannte Periodenansicht zeigt Ihnen hierzu alle Parameter und Ergebnisse einer Investitionsrechnung aus Erlös- und Kostensicht übersichtlich nach Perioden aufgeteilt. Dabei werden die Eingangswerte für die folgenden Perioden fortgeschrieben. Änderungen der Invest- sowie Objektparameter lassen sich direkt in der jeweiligen Periode vornehmen. Dadurch wird deutlich, welche Auswirkungen sie auf die Ergebnisse haben. Zur weiteren Verwendung können alle relevanten Daten außerdem nach Excel exportiert werden.
In der Investitionsübersicht sehen Sie alle Investitionsrechnungen mit den wichtigsten Informationen wie Ergebniskennzahlen, Stammdaten sowie Maßnahmenpaketen und laufenden Kosten. Zur leichteren Orientierung lässt sich diese Liste nach Periode und Objekt filtern.
CalCon wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik gegründet und ist seit Januar 2020 eine Tochtergesellschaft der Aareon Gruppe. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst neben der Vermarktung, Weiterentwicklung und Implementierung der Softwarelösung AiBATROS® qualifizierte Beratungs- und Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Bauzustandsmanagement, strategische Bestandsentwicklung, Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanalysen sowie Forschung und Entwicklung.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an