Bestandsmanagement Software

AiBATROS® News

Softwaresysteme verbinden – AiBATROS® und Wodis

„Das Datenmanagement von AiBATROS® ermöglicht es, externe Daten in Form sogenannter „Object Properties“ flexibel im gesamten System zu verteilen.“ So erklärt Franz Kriesten, Bereichsleiter Product Development, die neuen Möglichkeiten, welche die Bestandsmanagement Software in Sachen Datenimport bietet.

Somit lassen sich aus dem führenden ERP-System Wodis Sigma und der neuen Produktgeneration Wodis Yuneo von Aareon nicht nur Stammdaten und Geometrien von Objekten und Grundstücken übertragen. Auch kaufmännische Objektdaten wie der Mietzins können ganz einfach importiert werden und stehen dann in der Investrechnung oder der Portfolioanalyse zur Verfügung.

Bestandsmanagement Software

Im Fall von Wodis Sigma erfolgt die Bereitstellung dieser Daten über das Modul „Auskunft“. AiBATROS® prüft diese Datenbank regelmäßig und zieht die entsprechenden Daten. Die Importschnittstelle für Wodis Yuneo funktioniert auf die gleiche Weise. Hier stellt allerdings Business Intelligence (BI) die Daten zur Verfügung, eine Reporting-Lösung zum Importieren, Exportieren und Aufbereiten von Daten. „Aktuell arbeiten wir daran, diese Einbahnstraße in eine bidirektionale Schnittstelle zu verwandeln“, erzählt Franz Kriesten. „In Zukunft soll es möglich sein, Informationen zu in AiBATROS® angelegten Projekten in Richtung BI zu exportieren. Auf diese Weise lassen sich die AiBATROS®-Daten dann in das Reporting einbinden und alle Informationen miteinander verschneiden.“

Mehr über die Aareon Smart World erfahren

Aber schon jetzt ist die Liste der Vorteile für den Nutzer der Bestandsmanagement Software lang:

✔ Menschliche Fehler bei der Datenübertragung werden vermieden.
✔ Informationsverlust wird verhindert. Zugleich ist eine doppelte Datenhaltung unnötig.
✔ Es besteht stets Zugriff auf aktuelle Daten. Somit wachsen das ERP-System und die Software für die strategische Planung zusammen.
✔ Bei Nutzung beider Systeme als Software as a Service aus der Aareon Cloud sind die technischen Hürden bei der Einführung zudem besonders niedrig.

Schreiben Sie uns

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt