Gesellschaftliche Veränderungen wie die Energiewende oder die Digitalisierung bringen natürlich auch immer neue Anforderungen an den Wohnungsbestand mit sich. Um hier zukunftsorientiert zu investieren, braucht es also eine proaktive Strategie für den Bestand. Ein digitales Bestandsmanagement mit AiBATROS® hilft Ihnen deshalb dabei, Handlungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und so Erfolgspotenziale gezielt aufzubauen.
Um Ziele im Bestand zu erreichen, heißt es proaktiv agieren statt einfach nur reagieren! Eine Simulation der Bestandsentwicklung zeigt, ob die Strategie auch tatsächlich passt.
Klimaschutz und demografischer Wandel bringen große Herausforderungen für Bestandsgebäude mit sich. Eine ganzheitliche Portfolioanalyse unterstützt zukunftsfähige Entscheidungen.
Investitionen sollen helfen, auch langfristig Wertschöpfung und somit Erlöse zu generieren. Voraussetzung ist eine Budgetplanung nach klaren Prioritäten statt Bauchgefühl.
Ohne Gebäudedaten keine sinnvollen Instandhaltungsentscheidungen. Erst objektive Informationen von durchgängiger Qualität und Tiefe schaffen die erforderliche Transparenz.
Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten und die Effizienz erhöhen? Digitalisierung hilft mit Automatisierung und KI, den Aufwand im Bestandsmanagement zu reduzieren.
CalCon wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik gegründet und ist seit Januar 2020 eine Tochtergesellschaft der Aareon Gruppe. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst neben der Vermarktung, Weiterentwicklung und Implementierung der Softwarelösung AiBATROS® qualifizierte Beratungs- und Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Bauzustandsmanagement, strategische Bestandsentwicklung, Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanalysen sowie Forschung und Entwicklung.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an