13.11.2024 / Erfassung / Objektkomponenten

Zustandsbewertung Immobilien

Die Erfassung und Bewertung der baulichen und technischen Zustände von Objekten ist für die Immobilienwirtschaft ein zentrales Element der vorbeugenden Instandhaltung.

Denn nur auf Grundlage zuverlässiger Informationen, ist für Gebäude und Grundstücke eine Maßnahmenplanung möglich, welche die tatsächlichen Bedarfe berücksichtigt und somit den Mitteleinsatz optimiert.

Die Erfassung und Bewertung der baulichen und technischen Zustände von Objekten ist für die Immobilienwirtschaft ein zentrales Element der vorbeugenden Instandhaltung. Denn nur auf Grundlage zuverlässiger Informationen, ist für Gebäude und Grundstücke eine Maßnahmenplanung möglich, welche die tatsächlichen Bedarfe berücksichtigt und somit den Mitteleinsatz optimiert.

Mit Hilfe eines wissenschaftlichen Verfahrens werden deshalb in AiBATROS die wesentlichen Elemente der Bestandsobjekte systematisch entsprechend ihres baulichen und energetischen Zustands bewertet. Im Rahmen dieser Zustandsbewertung Immobilien lassen sich die einzelnen Elemente zur besseren Strukturierung verschiedenen Objektkomponenten zuordnen. Diese orientieren sich an den Kostengruppen der DIN 276 beziehungsweise der Gliederung der Grundflächen nach DIN 277.

Zustandsbewertung Immobilien als Basis für Instandhaltungsmaßnahmen

So werden die Elemente eines Wohn- beziehungsweise Nichtwohngebäudes den folgenden Objektkomponenten zugeteilt:

  • Technische Gebäudeausrüstung: Systeme zur Gebäudeversorgung, wie Heizung, Lüftung und Klimaanlage
  • Baukonstruktion: Die tragenden und schützenden Elemente des Gebäudes
  • Nutzfläche: Räume und Flächen, die für die eigentliche Nutzung des Gebäudes vorgesehen sind
  • Technikflächen: Bereiche für technische Anlagen und Systeme
  • Verkehrsfläche: Flächen für den Zugang und die Bewegung innerhalb des Gebäudes
  • Die im Rahmen der Zustandsbewertung erfassten Grundstücke setzen sich hingegen aus Flächen, Einbauten, der Baukonstruktion und den Technischen Anlagen zusammen.

Visualisierung und Detailanalyse

Die im Rahmen der Zustandsbewertung Immobilien erhobenen Daten, werden dann von der Software AiBATROS analysiert und aufbereitet. So stellt das interaktive Kreisdiagramm die Zustände der Objektkomponenten übersichtlich dar. Jedes erfasste Element ist hier in Form eines Balkens visualisiert, dessen Länge seinen Zustand widerspiegelt. Je länger also der Balken, desto schlechter die bauliche beziehungsweise energetische Bewertung. Der Außenring des Diagramms zeigt farblich kodiert die zugehörigen Objektkomponenten an.

So lässt sich schnell erkennen, ob etwa die Elemente der Baukonstruktion (grün) oder der Nutzfläche (gelb) Schwächen aufweisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich einzelne Komponenten anzeigen zu lassen, so dass der Kreis beispielsweise nur den Zustand der technische Gebäudeausrüstung umfasst. Auf diese Weise ist nach der Zustandsbewertung Immobilien sofort klar, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Objekte liegen.

Glossar Screenshot Zustandsbewertung Immobilien

Objektkomponenten

  • Übersichtliche Gliederung der in der Zustandsbewertung Immobilien erfassten Elemente
  • Effiziente Visualisierung des Ist-Zustands
  • Einfache Analyse der Instandhaltungsbedarfe
  • Verlässliche Grundlage für bedarfsorientierte Planung und Instandhaltung
Erfassung Immobilien

Mehr über effiziente Bauzustandserfassung erfahren Sie in diesem Whitepaper.

zum Whitepaper

Ressourcen

Alle Ressourcen
Bestandsmanagement Immobilien
Blog
Analyse

Wissenschaft für die Praxis

Wie gelingt es, den Zustand von Immobilien effizient und datenbasiert zu bewerten? Bereits in den 1990er-Jahren entwickelte ein EU-Forschungsprojekt das EPIQR-Verfahren, um...

weiterlesen
ESG Immobilienwirtschaft
Blog
Erfassung

Nachhaltige Portfoliooptimierung

Dass die Energieeffizienz einer Immobilie ihren Wert beeinflusst, scheint inzwischen erwiesen. Aber der Druck, Bestandsgebäude zukunftsfähig zu machen, wächst nicht nur mit...

weiterlesen
Immobilienbewertung
Glossar
Erfassung

Immobilienbewertung

Die bauliche Qualität einer Immobilie beeinflusst deren Wert, Nutzungsmöglichkeiten und Betriebskosten maßgeblich.

weiterlesen
Fachpresse

Nachhaltige Rendite sichern

Institutionelle Investoren stehen vor der Herausforderung, ihre Immobilienportfolios nicht nur renditestark, sondern auch zukunftssicher zu gestalten. Die Antwort liegt in einem datengetriebenen,...

Zur Webseite
Abbildung Illustration Lupe
Blog
Erfassung

Gerüst statt grüner Wiese

Mit der einmaligen Erhebung objektiver Informationen zum Ist-Zustand von Bestandsgebäuden ist es leider nicht getan, denn die Halbwertszeit dieser Daten ist oft...

weiterlesen