09.09.2024 / Planung / Klimaziele

Klimaziele Immobilien

Ökologischer Fußabdruck, ESG-Kriterien, CO2-Bilanz… – heutzutage genügt es längst nicht mehr, sich für einzelne Leuchtturmprojekte eine Plakette verleihen zu lassen. Der Druck auf den Immobiliensektor, den Gebäudebestand flächendeckend nachhaltiger zu machen, wächst.

Case Study für die Wohnungswirtschaft

Doch egal ob Sie CO2-Kosten einsparen wollen oder die GEG-Konformität Ihrer Objekte sicherstellen möchten: Um wirtschaftlich bei der Erreichung der Klimaziele vorzugehen, müssen Sie die energetischen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen priorisieren, die den größten Nutzen entfalten. Denn nur so lässt sich das vorhandene Budget möglichst optimal einsetzen.

Klimaziele Immobilien mit Softwareunterstützung erreichen

Klimaziele Immobilien

AiBATROS, die Software für strategisches Bestandsmanagement, unterstützt die Wohnungswirtschaft dabei, eine unternehmensindividuelle Klimastrategie unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zu entwickeln. Wie, das zeigt die Case Study „Mit AiBATROS Klimaziele Immobilien effizient erreichen“ anhand von fünf ausgewählten Beispielen,

Klimaziele Immobilien effizient erreichen

  • Prüfung der GEG-Konformität
  • Erarbeitung einer Fernwärmestrategie
  • Dekarbonisierung des Immobilienbestands
  • Ermittlung der CO2-Kosten
  • Prüfung des hydraulischen Abgleichs
Hier geht’s zur Case Study „Mit AiBATROS Klimaziele effizient erreichen“

Ressourcen

Alle Ressourcen
Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude
Glossar
Planung

Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude

Die effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden ist entscheidend, um Werterhalt und Nachhaltigkeit zu sichern. Die Standardmaßnahmenpakete von AiBATROS sparen dabei Zeit...

weiterlesen
Abbildung Illustration Waage
Blog
Analyse

Energiebedarf Immobilie: Warum Modellrechnungen oft von der Realität abweichen

Modellrechnungen zum Energiebedarf einer Immobilie liefern wichtige Orientierungswerte – doch sie spiegeln nicht immer die Realität wider. Warum das so ist und...

weiterlesen
Stranded Assets
Blog
Analyse

Whitepaper Stranded Assets vermeiden

Stranded Assets bedrohen die Wirtschaftlichkeit von Immobilienportfolios. Doch mit einer datenbasierten ESG-Strategie lassen sich Risiken minimieren und Werte langfristig sichern.

weiterlesen
Geografische Bestandsübersicht
Glossar
Analyse

Geografische Bestandsübersicht

Für die Immobilienbranche ist es unerlässlich, den Überblick über den gesamten Bestand zu behalten.

weiterlesen
Bestandsmanagement Immobilien
Blog
Analyse

Wissenschaft für die Praxis

Wie gelingt es, den Zustand von Immobilien effizient und datenbasiert zu bewerten? Bereits in den 1990er-Jahren entwickelte ein EU-Forschungsprojekt das EPIQR-Verfahren, um...

weiterlesen