22.07.2024 / Budgetierung / Soll-Ist-Abgleich

Immobilien Controlling

Um zu wissen wohin man will, muss man zunächst wissen, wo man steht.

Um zu wissen wohin man will, muss man zunächst wissen, wo man steht. Dies gilt nicht nur für den Beginn des Instandhaltungsprozesses – also für die Erfassung des baulichen Zustands von Gebäuden –, sondern auch für dessen Ende. Schließlich muss für das Immobilien Controlling eines Bauprojekts das, was tatsächlich ist, mit dem, was hätte sein sollen, verglichen werden.

Mit AiBATROS sind Sie in der Lage, die Kosten der Durchführung geplanter Maßnahmen zur baulichen Instandhaltung und energetischen Sanierung direkt in der Software nachzuhalten. Hierzu werden die Plankosten den jeweiligen Ausschreibungsergebnissen beziehungsweise Angebotswerten sowie den tatsächlichen Kosten gegenübergestellt. Sie sehen also die im Budgetplan enthaltenen Maßnahmenpakete in einer Liste, in der sich für jedes Paket die damit verbundenen Aufträge anlegen lassen. Rechts neben dem jeweiligen Paket sehen Sie dann dessen vom System ermittelte Kosten, der Auftragswert und die abgerechneten Kosten. Diese Kosten werden zudem auf Objekt- beziehungsweise Portfolioebene aggregiert.

Soll-Ist-Abgleich Maßnahmenpaketkosten

Einen schnelle Überblick über den aktuellen Stand bietet die grafische Aufbereitung der Daten. Ein roter beziehungsweise grüner Pfeil zeigt an, ob der Auftragswert und die abgerechneten Kosten im Budget des Maßnahmenpakets liegen oder nicht. Dieser laufende Abgleich gibt Ihnen die Möglichkeit, Besonderheiten innerhalb einer Budgetperiode rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls gegenzusteuern. Werden die Abweichungen analysiert, lässt sich die Planung zudem in Zukunft optimieren.

Immobilien Controlling für den Instandhaltungsprozess

AiBATROS ermöglicht es Ihnen jedoch nicht nur, Plankosten, Auftragswert und abgerechneten Kosten miteinander zu vergleichen. Mit dem Erfüllungsgrad steht Ihnen ein weiteres wichtiges Steuerungselement zur Verfügung, mit dem Sie die angefallenen Kosten in Bezug zum Projektstand setzen können. Sie haben also Über- und Unterschreitungen der Kosten eines verabschiedeten Budgetplans immer im Blick.

Glossar Screen shot Immobilien Controlling
  • Immobilien Controlling auf Maßnahmenpaket- und Objektebene
  • Übersicht über die einzelnen Maßnahmenpakete eines Budgetplans
  • Geplante und aktuelle Kosten von Maßnahmen vergleichen
  • Projektstand im Auge behalten
Kaufmännische Instandhaltungsplanung

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie zu einer objektiven Investitionsentscheidung gelangen.

zum Whitepaper

Ressourcen

Alle Ressourcen
Strategieentwicklung Immobilie
Blog
Analyse

Mehr als nur Instandhaltung

Strategisch handeln, nachhaltig entwickeln – aber wo anfangen? An fundiertem Bestandsmanagement führt kein Weg vorbei.

weiterlesen
Zustandsbewertung digital
Blog
Planung

Zustandsbewertung digital denken

Wie gelingt die digitale Zustandsbewertung im Gebäudebestand? Die bbg Berlin zeigt, wie sie mit AiBATROS Transparenz schafft und CO₂-Einsparungen gezielt plant.

weiterlesen
Digitalisierung im Bestandsmanagement
Blog
Planung

Zwischen Excel-Tabellen und smarter Zukunft

Digitalisierung mit Excel? Das reicht längst nicht mehr. Warum analoge Methoden im Bestandsmanagement keine Zukunft haben und wie moderne Software den Unterschied...

weiterlesen
Immobilien Portfoliomanagement
Glossar
Analyse

Immobilien Portfoliomanagement

Wie lässt sich ein Immobilienportfolio strategisch ausrichten? Ziel-Modelle helfen dabei, Soll-Zustände je Objekt zu definieren und passende Maßnahmen gezielt zu planen.

weiterlesen
Investitionsentscheidungen Immobilienbestand
Blog
Planung

Weichenstellung für die Zukunft

Welche Investitionen sichern langfristig den größten Nutzen? Für nachhaltigen Erfolg brauchen Immobilienentscheidungen eine solide Datenbasis und klare Strategie.

weiterlesen