20.06.2025 / Budgetierung / Laufende Kosten

Laufende Instandhaltungskosten

Wer Immobilien wirtschaftlich steuern will, sollte auch laufende Kosten nicht dem Zufall überlassen. So können Wartung, Pflege und regelmäßige Ausgaben im Rahmen der Budgetplanung zuverlässig erfassten werden.

Wie laufende Kosten zur fundierten Investitionsplanung beitragen

In der Immobilienbewirtschaftung ist die strategische Planung von Maßnahmen ein zentrales Element. Doch neben Sanierungen, Modernisierungen oder energetischen Maßnahmen werden die laufenden Instandhaltungskosten oft nur unzureichend berücksichtigt – oder gar komplett ausgeklammert. Dabei sind sie es, die die finanzielle Realität von Immobilienbeständen und das Tagesgeschäft entscheidend prägen.

Zu diesen laufenden Kosten zählen zum Beispiel die regelmäßige Wartung von Heizungs- und Aufzugsanlagen, die Prüfung von Brandschutztechnik, kleinere bauliche Ausbesserungen, Grünflächenpflege oder der Winterdienst. Solche Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um den Betrieb sicherzustellen, sie haben auch direkten Einfluss auf Werterhalt, Nutzbarkeit und langfristige Investitionssicherheit.

Wer diese Kosten nicht aktiv mitplant, riskiert unliebsame Budgetabweichungen, Liquiditätsengpässe oder Folgeschäden durch unterlassene Pflege. Umso wichtiger ist es, laufende Instandhaltungskosten frühzeitig in die Budgetplanung einzubeziehen. Am besten integriert in eine Softwarelösung, die Planung, Maßnahmen und laufende Kosten verknüpft.

Laufende Instandhaltungskosten im Budgetplan

Mit den laufende Kosten in AiBATROS lassen sich laufende Instandhaltungskosten strukturiert, periodisiert und objektbasiert in den Budgetplan integrieren. Durch die periodengenaue Erfassung können Kostenentwicklungen dabei über Jahre hinweg prognostiziert werden, inklusive der Berücksichtigung der Inflation. Damit erhalten Nutzer eine ganzheitliche Sicht auf ihre Budgets, die nicht nur für Transparenz, sondern auch für finanzielle Belastbarkeit ihrer strategischen Planungen sorgt.

Erfassung laufender Instandhaltungskosten in AiBATROS

In AiBATROS steht für die laufenden Kosten ein eigener Funktionsbereich zur Verfügung. Über diesen können Nutzer:

  • neue laufende Kosten definieren (inkl. Bezeichnung, Kosteneinheit und Bezugsgröße),
  • periodenspezifische Werte erfassen und automatisiert fortschreiben lassen – inklusive der Berücksichtigung inflationsbedingter Kostensteigerungen,
  • die Kostenstruktur bis zur untersten Objektebene im Objektbaum aufschlüsseln,
  • analog zu Maßnahmenpaketen Kostenanteile verschiedenen Kostenarten zuordnen.

Die grafische Darstellung im Widget „Budgetplanung“ auf den Dashboards visualisiert alle geplanten Aufwände – inklusive laufende Instandhaltungskosten – und bietet damit eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.

Laufende Instandhaltungskosten
  • Berechnung der Gesamtkosten pro Objekt und Knoten der Baumstruktur
  • Periodenbezogene Darstellung
  • Kostenfortschreibung unter Berücksichtigung der Inflation
  • Nahtlose Integration in Berichte und Analysen
Kaufmännische Instandhaltungsplanung

Wer die Wahl hat… Zur Investitionsentscheidung in 5 Schritten

zum Whitepaper

Ressourcen

Alle Ressourcen
Logo Fachpresse Bundesbaublatt
Fachpresse

Eine reine Formalität?

Der Energieausweis wird zum digitalen Schlüsseldokument der europäischen Gebäudewende. Wer sich frühzeitig vorbereitet, schafft zugleich die Basis für eine zukunftsfähige Bestandsentwicklung.

Zur Webseite
Strategieentwicklung Immobilie
Blog
Analyse

Mehr als nur Instandhaltung

Strategisch handeln, nachhaltig entwickeln – aber wo anfangen? An fundiertem Bestandsmanagement führt kein Weg vorbei.

weiterlesen
Zustandsbewertung digital
Blog
Planung

Zustandsbewertung digital denken

Wie gelingt die digitale Zustandsbewertung im Gebäudebestand? Die bbg Berlin zeigt, wie sie mit AiBATROS Transparenz schafft und CO₂-Einsparungen gezielt plant.

weiterlesen
Digitalisierung im Bestandsmanagement
Blog
Planung

Zwischen Excel-Tabellen und smarter Zukunft

Digitalisierung mit Excel? Das reicht längst nicht mehr. Warum analoge Methoden im Bestandsmanagement keine Zukunft haben und wie moderne Software den Unterschied...

weiterlesen
Immobilien Portfoliomanagement
Glossar
Analyse

Immobilien Portfoliomanagement

Wie lässt sich ein Immobilienportfolio strategisch ausrichten? Ziel-Modelle helfen dabei, Soll-Zustände je Objekt zu definieren und passende Maßnahmen gezielt zu planen.

weiterlesen