Mit AiBATROS energetische Sanierung strategisch planen und den Immobilienwert nachhaltig steigern.

Erfassung
Analyse
Planung
Budgetierung

Energetische Sanierung: Erfassung

„Einmal geschult, kann ich dank eindeutiger Zustandsbeschreibungen relativ schnell eine verlässliche Aussage zum energetischen Zustand der Elemente treffen.“

  • Differenzieren Sie den energetischen und baulichen Zustand Ihrer Objekte
  • Stellen Sie die objektive Qualität der erfassten Daten sicher
  • Nutzen Sie die Ergebnisse ohne Übertragungsaufwand sofort im System

Energetische Sanierung: Analyse

„Im Rahmen der strategischen Portfolioanalyse werden alle für mich wesentlichen Regulierungen berücksichtigt.“

  • Reduzieren Sie Ihren Aufwand durch eine vereinfachte Berechnung des Energiebedarfs
  • Clustern Sie Ihr Portfolio nach unternehmensindividuellen ESG-Kriterien
  • Priorisieren Sie Ihre Objekte entsprechend ihrer Schwachstellen und Potenziale

Energetische Sanierung: Planung

„Ich kann nicht nur konkrete Maßnahmen zur energetischen Sanierung planen, sondern sehe auch sofort, was mich das kostet.“

  • Nutzen Sie standardisierte Vorschläge für energetische Sanierungsmaßnahmen
  • Lassen Sie sich die Kosten der Maßnahmen automatisch berechnen
  • Berücksichtigen Sie bei der Planung sowohl Bedarfs- als auch Verbrauchswerte

Energetische Sanierung: Budgetierung

„Mit der Budgetplanung habe ich das Energieeinsparpotenzial und die Kosteneffizienz über den gesamten Planungszeitraum im Blick.“

  • Planen Sie den optimalen Dekarbonisierungspfad für Ihren Bestand
  • Gleichen Sie den errechneten CO2-Wert mit Ihrem Zielwert ab
  • Passen Sie Ihre Budgets so an, dass Sie vorgegebene Ziele rechtzeitig erreichen

Ressourcen

Alle Ressourcen
Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude
Glossar
Planung

Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude

Die effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden ist entscheidend, um Werterhalt und Nachhaltigkeit zu sichern. Die Standardmaßnahmenpakete von AiBATROS sparen dabei Zeit...

weiterlesen
Abbildung Illustration Waage
Blog
Analyse

Energiebedarf Immobilie: Warum Modellrechnungen oft von der Realität abweichen

Modellrechnungen zum Energiebedarf einer Immobilie liefern wichtige Orientierungswerte – doch sie spiegeln nicht immer die Realität wider. Warum das so ist und...

weiterlesen
Stranded Assets
Blog
Analyse

Whitepaper Stranded Assets vermeiden

Stranded Assets bedrohen die Wirtschaftlichkeit von Immobilienportfolios. Doch mit einer datenbasierten ESG-Strategie lassen sich Risiken minimieren und Werte langfristig sichern.

weiterlesen
Geografische Bestandsübersicht
Glossar
Analyse

Geografische Bestandsübersicht

Für die Immobilienbranche ist es unerlässlich, den Überblick über den gesamten Bestand zu behalten.

weiterlesen
Bestandsmanagement Immobilien
Blog
Analyse

Wissenschaft für die Praxis

Wie gelingt es, den Zustand von Immobilien effizient und datenbasiert zu bewerten? Bereits in den 1990er-Jahren entwickelte ein EU-Forschungsprojekt das EPIQR-Verfahren, um...

weiterlesen

Diese Kunden vertrauen uns