26.04.2024 / Budgetierung / Periodenansicht

Investitionsrechnung Immobilien

Wenn es um den Nutzen von Investitionen in Bestandsimmobilien geht, ist es sinnvoll, deren Rendite zu betrachten.

Denn dieser wirtschaftliche Aspekt spielt neben den baulichen Bedarfen und der Strategie für das Bestandsmanagement natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Schließlich dienen Investitionen in Immobilien nicht zuletzt dazu, auch auf lange Sicht Wertschöpfung und somit Erlöse zu generieren.

Es gilt also, aus der Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten die unter Berücksichtigung der monetären Unternehmensziele Vorteilhafteste auszuwählen. Hier hilft Ihnen eine Investitionsrechnung Immobilien weiter. Denn sie zeigt, ob eine Investition aus kaufmännischer Sicht getätigt werden sollte oder nicht.

Investitionsrechnung Immobilien als Entscheidungsgrundlage

Die Investrechnung von AiBATROS ermöglicht Ihnen deshalb einen automatisierten Vergleich verschiedener Investitionsvarianten. Hierzu ermittelt das System unter Berücksichtigung unternehmensindividueller Investparameter und eines flexibel anpassbaren Berechnungsmodells die Objektrendite aller Planstrategien. Grundlage hierfür sind die Kosten der Maßnahmenpakete für das gewählte Planjahr. Anhand der Ergebniskennzahlen wählen Sie dann für jedes Objekt die rentabelste der verschiedenen Strategien aus. Die Investitionsrechnungen für geplante Maßnahmenpakete lassen sich aber auch individuell konkretisieren.

Objektbezogene Investitionsparameter im Blick

Die sogenannte Periodenansicht zeigt Ihnen hierzu alle Parameter und Ergebnisse einer Investitionsrechnung aus Erlös- und Kostensicht nach Perioden aufgeteilt. Dabei werden die Eingangswerte vom System automatisch für die folgenden Perioden fortgeschrieben. Sind genauere Daten verfügbar, können Sie allerdings Änderungen der Invest- sowie Objektparameter manuell in der jeweiligen Periode vornehmen. Auf diese Weise werden die Auswirkungen der geänderten Parameter auf die Ergebnisse der Investitionsrechnung Immobilien sofort deutlich. Sie verfügen somit über eine valide Entscheidungsgrundlage, um Investitionen in den Bestand objektiv zu steuern und die Immobilien entsprechend Ihrer Unternehmensziele zu entwickeln.

Glossar Screenshot Investitionsrechnung Immobilien
  • Individuelle Einrichtung der Investitionsrechnung Immobilien
  • Alle Investitionsparameter je Objekt im Überblick
  • Anpassbarkeit der Daten je Periode
  • Einfache Navigation zwischen den Perioden
Kaufmännische Instandhaltungsplanung

So kommen Sie in 5 Schritten zur optimalen Investitionsentscheidung.

zum Whitepaper

Ressourcen

Alle Ressourcen
Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude
Glossar
Planung

Instandhaltungsmaßnahmen Gebäude

Die effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden ist entscheidend, um Werterhalt und Nachhaltigkeit zu sichern. Die Standardmaßnahmenpakete von AiBATROS sparen dabei Zeit...

weiterlesen
Abbildung Illustration Waage
Blog
Analyse

Energiebedarf Immobilie: Warum Modellrechnungen oft von der Realität abweichen

Modellrechnungen zum Energiebedarf einer Immobilie liefern wichtige Orientierungswerte – doch sie spiegeln nicht immer die Realität wider. Warum das so ist und...

weiterlesen
Stranded Assets
Blog
Analyse

Whitepaper Stranded Assets vermeiden

Stranded Assets bedrohen die Wirtschaftlichkeit von Immobilienportfolios. Doch mit einer datenbasierten ESG-Strategie lassen sich Risiken minimieren und Werte langfristig sichern.

weiterlesen
Geografische Bestandsübersicht
Glossar
Analyse

Geografische Bestandsübersicht

Für die Immobilienbranche ist es unerlässlich, den Überblick über den gesamten Bestand zu behalten.

weiterlesen
Bestandsmanagement Immobilien
Blog
Analyse

Wissenschaft für die Praxis

Wie gelingt es, den Zustand von Immobilien effizient und datenbasiert zu bewerten? Bereits in den 1990er-Jahren entwickelte ein EU-Forschungsprojekt das EPIQR-Verfahren, um...

weiterlesen