zurück

Mit einem prozessorientierten Datenmodell BIM im Bestand realisieren

Im Bestand bringt es wenig, vereinzelt Leuchtturmprojekte in einer Form abzuwickeln, welche die Bezeichnung BIM tatsächlich verdient. Schließlich werden Daten erst dann zur wertvollen Ressource, wenn gleichartige Informationen mit durchgängiger Datenqualität und -tiefe vorliegen. Und zwar für sämtliche Objekte. Ihr Fokus sollte somit auf den spezifischen Erfordernissen des Bestands liegen. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen deshalb, wie Sie in nur drei Schritten ein unternehmensindividuelles Datenmodell für Ihr Instandhaltungsmanagement aufbauen.

Kostenloser Whitepaper Download

Whitepaper Titelseite BIM im Bestand mit einem prozessorientierten Datenmodell realisieren

Whitepaper Download

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Durch Absenden des Formulars stimme ich zu, dass CalCon Deutschland, ein Unternehmen der Aareon die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um mir die angeforderten Inhalte bereitzustellen. Ich bestätige, den Datenschutzhinweis gelesen zu haben und stimme diesem zu.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
dev: Hidden field zu Testzwecken sichtbar

Vorteile:

  • Welche Prozesse gehören zum Bestandsmanagement?
  • Welche Datenarten sind erforderlich?
  • Wie lässt sich eine unternehmensindividuelle Matrix aufbauen?

Schreiben Sie uns.
Was ist Ihr Anliegen? Wann wollen wir uns treffen?

Schreiben Sie uns